Uedemer Leisten für Neu und Hoffmann

Nach Uedemerbruch geht der Uedemer Leisten der SPD im kommenden Jahr – und das gleich an zwei Preisträger. „Wir haben uns erstmals in der Geschichte des Leistens für zwei Personen entschieden“, erklärt dazu SPD-Fraktionschef Jörg Lorenz, „weil die Arbeit der beiden nur gemeinsam funktioniert.“ Frank Neu (49) und Hubert Hoffmann (57) sind erster und zweiter Schießmeister der Schützenbruderschaft Sankt Hubertus in Uedemerbruch. Gemeinsam leiten sie zweimal wöchentlich die Übungsabende und organisieren kaum zählbare Wettkampftermine für die erfolgreichen Jugend- und Erwachsenenmannschaften. Allein im Oktober dieses Jahres waren sie buchstäblich jeden Tag im Einsatz.

Insbesondere die Förderung des Schützennachwuchses liegt ihnen dabei am Herzen, und das mit großem Erfolg. Zum fünften Mal nacheinander stellen die Hubertus-Schützen den Bundesjugendsieger und auch Hannah Wehren, die erst vor wenigen Wochen mit Team-Bronze bei den Weltmeisterschaften glänzte, hat ihre ersten Versuche mit dem Lasergewehr bei Neu und Hoffmann absolviert. „Während viele Schützenbruderschaften unter Nachwuchsmangel leiden, gibt es in Uedemerbruch allein mehr als 20 Kinder und Jugendliche, die regelmäßig aktiv dabei sind. Das ist nicht nur wichtig für die Bruderschaft, sondern für das Dorfleben in Uedemerbruch“, betont Lorenz. „Nicht umsonst wurde die St. Hubertus Bruderschaft schon 2018 mit dem erstmalig verliehenen Heimatpreis der Gemeinde Uedem ausgezeichnet.“

Die Verleihung erfolgt im Rahmen des nach zwei Jahren Corona-Pause wieder stattfindenden Neujahrsempfangs der SPD in der Hohen Mühle. Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Noth und Fraktionschef Jörg Lorenz freuen sich darauf, am 22. Januar um 11 Uhr wieder die eingeladenen Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Verbänden, Einrichtungen und Politik begrüßen zu dürfen.