Uedemer Leisten für Flüchtlingshelfer

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer erhalten von der Uedemer SPD den Uedemer Leisten 2016
Petra Meyer-Struijs und einige ihre Mitstreiter nehmen von der Uedemer SPD den Leisten und die Urkunde entgegen

"Sie sind ein Vorbild der Menschlichkeit“, hieß es in der Laudatio des Uedemer SPD-Chefs Olaf Plotke über die viele Engagierten in der Uedemer Flüchtlingshilfe. Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen nahm Petra Meyer-Struijs den Uedemer Leisten für ihre jahrelange Arbeit in der Flüchtlingshilfe der Schustergemeinde entgegen.
Die Verleihung des Uedemer Leistens war wieder eingebunden in den Neujahrsempfang der SPD. Zu Beginn mahnte der Fraktionsvorsitzende Jörg Lorenz die Anwesenden, in Diskussionen sich nicht von Gefühlen und ersten Eindrücken leiten zu lassen. Zu oft würden Dinge instrumentalisiert, um Vorurteile zu transportieren.
Petra Meyer-Struijs engagiert sich seit mittlerweile 34 Jahren für Flüchtlinge in Uedem. Zusammen mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern sammelt sie Kleidung, hilft bei Behördengängen und offiziellen Schreiben und bietet vor allem Deutsch-Unterricht an. 50 Teilnehmer haben diese Deutschkurse derzeit, die einmal in der Woche im evangelischen Gemeindezentrum stattfinden. Daneben organisiert sie mit anderen das Café International, das Bürger und Flüchtlinge zusammenbringt und neben einem Ort der Begegnung auch eine Art praktischer Deutschunterricht sein will. Petra Meyer-Struijs erinnerte in ihrer Dankesrede an die Anfangsjahre der Flüchtlingshilfe in den 80er Jahren, als es nur eine Handvoll Menschen war, die betreut werden musste. Mit dem Ausbruch des jugoslawischen Bürgerkriegs stieg die Zahl dann rapide an – bis zu 275 Familien betreuten die Uedemer in dieser Zeit. Man hat also einige Erfahrung mit einer hohen Zahl an Flüchtlingen in Uedem. Petra Meyer-Struijs nutzte die Gelegenheit, um auch ein wenig Werbung in eigener Sache zu machen: Denn Helfer werden natürlich laufend gesucht. Einfach zum Cafe International kommen an jedem ersten und dritten Montag im Monat von 14.30-16.30 Uhr in der Arche, Turmwall 21 in Uedem.