Am Donnerstag, den 31. März 2011 lädt die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks zum Filmabend in das Tichelpark Kino in Kleve ein. Gezeigt wird der Film Darwins Alptraum, eine vielfach preisgekrönte Dokumentation des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper. Im Anschluss wird eine Diskussionsrunde mit dem Gast des Abends, der ehemaligen Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, stattfinden.
Der Film Darwins Alptraum (orig. Darwins Nightmare) ist eine verstörende, eine aufwühlende Dokumentation über die Auswirkungen der Globalisierung am Beispiel des Lebens der Menschen am Südufer des riesigen ostafrikanischen Viktoriasees. Irgendwann in den sechziger Jahren wurde dort eine fremde Fischart eingesetzt es war ein kleines wissenschaftliches Experiment. Der Nilbarsch, ein hungriges Raubtier. Dieses hat es innerhalb von drei Jahrzehnten geschafft, fast den gesamten Bestand der ehemals 400 Fischarten in dem See auszurotten. Unternommen wurde dagegen jedoch nichts, denn bis heute sind die weißen Filets des Nilbarsches ein weltweiter Exportschlager. An den Ufern des Sees landen jeden Abend riesige Frachtflugzeuge, um am nächsten Morgen wieder in die Industrieländer des Nordens zu starten, beladen mit hunderten Tonnen frischer Fischfilets. In Richtung Süden jedoch ist eine andere Ladung an Bord: Waffen. Für die unzählbaren Kriege im dunklen Herzen des Kontinents. Dieser florierende globale Handel von Kriegsmaterial und Lebensmitteln hat an den Ufern des größten tropischen Sees der Welt eine seltsame Stimmung und Menschenmischung erzeugt, welche die ,,Protagonisten des Films Darwins Alptraum repräsentieren. So zeichnet der Film eine der dunkelsten Seiten der Globalisierung nach.
Heidemarie Wieczorek-Zeul MdB, von 1998 bis 2009 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Barbara Hendricks MdB stellen im Anschluss an die Vorführung des Films die Strategien der SPD-Bundestagsfraktion für eine nachhaltig gerechte Lenkung des Globalisierungsprozesses dar.
Mit ihren Gästen diskutieren sie darüber, wie mit sozialdemokratischer Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik dafür Sorge getragen werden kann, dass nicht nur die Industrieländer von der zunehmenden Globalisierung der Weltwirtschaft profitieren, sondern auch der Wohlstand in den Entwicklungsländern verantwortungsvoll gesteigert werden kann.
Barbara Hendricks freut sich bereits sehr auf ihren prominenten Gast: Heidemarie Wieczorek-Zeul ist der ideale Gast für diesen Abend. Als ehemalige Entwicklungshilfeministerin war sie 11 Jahre lang täglich mit den Folgen der Globalisierung in der sogenannten Dritten Welt konfrontiert. Als Vertreterin der Bundesregierung hat sie zahlreiche betroffenen Länder bereist und vor Ort intensive Gespräche mit den politisch Verantwortlichen aber auch mit der dortigen Bevölkerung geführt. Ich bin überzeugt, dass wir nach der Filmvorführung eine anregende Diskussion mit dem Publikum führen werden. Hendricks weiter: Besonders spannend wäre es, wenn zahlreiche in der Entwicklungshilfe tätigen ehrenamtlichen Kreis Klever Bürgerinnen und Bürger meiner Einladung folgen würden. Bei uns im Kreis gibt es eine große Zahl von Initiativen und Vereinen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Leben der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern. Mit vielen von Ihnen habe ich in den vergangenen Jahren interessante Gespräche geführt, ich weiß deshalb, dass sie eine echte Bereicherung für die Diskussion nach dem Film wären.
Karten für die Filmvorführung können reserviert werden über
www.kleverkinos.de
oder über das Wahlkreisbüro von
Dr. Barbara Hendricks MdB
Tel. 02821 98527 – Fax 02821 79797
barbara.hendricks@nullwk.bundestag.de
Die Karte kostet 2,00 Euro.