
Der 5. Dezember ist internationaler Tag der Freiwilligen und Anlass, den 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten unsere Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck zu bringen. Engagierte brauchen unsere Unterstützung und Anerkennung 365 Tage im Jahr. Für sie machen wir Politik über den 5.12. hinaus. Ob im Sport- oder Musikverein, in Kirchen, in der Pflege, der Eine-Welt-Bewegung, in Eltern- und Umweltinitiativen, bei der Freiwilligenfeuerwehr oder im Sanitäts- und Rettungsdienst, Parteien und Gewerkschaften und weiteren Tätigkeitsfeldern der Bürgergesellschaft im Kreis Kleve: wer sich freiwillig engagiert leistet Tag für Tag einen Beitrag für den solidarischen Zusammenhalt unserer Gesellschaft und für eine lebendige Demokratie.
Freiwillige stehen für uns im Mittelpunkt, sie brauchen die Politik als verlässlichen Partner an ihrer Seite. Wir haben in den letzten Jahren die Grundlagen für das Engagement durch Verbesserungen im Vereinsrecht, bei Haftungsfragen und im Unfallschutz ausgebaut. Das Spenden und Stiften wurden erleichtert und transparenter. Wir haben die Jugendfreiwilligendienste ausgebaut, neue Einsatzfelder z.B. in den Sportvereinen, bei Jugendkunstschulen, Kulturvereinen und Soziokulturellen Zentren geschaffen und Jugendlichen, die bislang keinen Zugang hatten, mit Modellprojekten Brücken zu den Freiwilligendiensten gebaut. Aber auch die Älteren konnten sich im generationenoffenen Freiwilligendienst engagieren.
Die Bundesregierung steht im Wort bei den 23 Millionen Engagierten, sie erwarten Unterstützung und Anerkennung. Deshalb darf sich die Union nicht von dem verabschieden, was wir noch in der Großen Koalition angestoßen haben.