
Krankheit ist ein Lebensrisiko, das niemand alleine schultern kann. Deshalb stehen in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung Starke für Schwache ein, Junge für Alte und Gesunde für Kranke. Die solidarische Versicherung, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gemeinsam finanziert wird, hat sich bewährt und ist grundlegend für unseren Sozialstaat.
Die von CDU/FDP angekündigten Krankenkassenzusatzbeiträge und die geplanten einkommensunabhängigen Arbeitnehmerbeiträge (Kopfpauschale) sind hingegen unsolidarisch und stoßen auf entschiedenen Widerstand: Bei der Kopfpauschale richten sich die Beiträge zur Krankenversicherung nicht mehr nach dem Einkommen. Alle bezahlen das Gleiche Manager genauso viel wie Sekretärinnen. Besonders belastet werden die Bezieher mittlerer und kleiner Einkommen, Arbeitslose sowie Rentnerinnen und Rentner. Ein solidarischer Ausgleich unter den Versicherten findet nicht mehr statt. Die SPD sagt daher NEIN zur Kopfpauschale, betont die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks.
Ausstieg aus dem solidarischen Gesundheitswesen? ist das Thema einer Veranstaltung der Reihe Fraktion vor Ort der SPD-Bundestagsfraktion, zu der die Bundestagsabgeordneten Dr. Barbara Hendricks und Siegmund Ehrmann am 28. April in das Konzert- und Bühnenhaus, Bury St.-Edmunds Straße 5, nach Kevelaer einladen. Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 Uhr.
Als Gastredner wird Prof. Dr. Karl Lauterbach MdB, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über das Thema Gesundheitspolitik informieren. Lauterbach ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, war von 1999-2005 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und 2003 Mitglied der Kommission für die Nachhaltigkeit der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme (Rürup-Kommission).
Dr. Barbara Hendricks freut sich, mit Karl Lauterbach den SPD-Gesundheitsexperten im Kreis Kleve begrüßen zu können und mit ihm die Gestaltung einer sozial gerechten, leistungsfähigen und finanzierbaren Gesundheitsversorgung aller Bürger zu erörtern.
Er wird auf dem Podium zusammen mit Barbara Nickesen (AOK Regionaldirektorin) und Norbert Killewald MdL (Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion) diskutieren.
Es wird um Anmeldung unter Tel. 02821-98527 oder barbara.hendricks@nullwk.bundestag.de gebeten.