

Am Ende des Bundesparteitages standen sie gemeinsam mit Parteigrößen wie Sigmar Gabriel, Frank Walter Steinmeier und Barbara Hendricks auf der Bühne und sangen das traditionelle Abschlusslied: Wann wir schreiten Seit an Seit. Für die Uedemer Jusos Abschluss und Höhepunkt ihrer Teilnahme am Bundesparteitag der SPD in Dresden.
Wenige Minuten zuvor hatte die Chefin der Jury, die langjährige Ministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul die Gründungsgeschichte der Uedemer Jusos als besonders gelungenes Beispiel für erfolgreiche Arbeit in einem schwierigen, konservativen Umfeld gelobt.
Damit hatte sich die lange Vorbereitung und die aktive Arbeit am Stand A 3 in der Ausstellung zum Wilhelm-Dröscher-Preis gelohnt.
Es war einfach toll, erzählt Carsten Otto, der Vorsitzende der Jusos: Zu uns kamen zahlreiche prominente Besucher aber auch einfache Delegierte, die wissen wollten, wie man es schaffen kann, so viele neue Mitglieder zu gewinnen. Das Gästebuch, in das sich unter anderem Gabriel, Steinmeier, Hannelore Kraft, Olaf Scholz und Klaus Wowereit eintrugen, wird die Erinnerung an die spannenden Tage in Dresden ebenso wach halten wie die Urkunde, die den Jusos als Anerkennung für ihre Teilnahme überreicht wurde.
Stolz sind die Jusos auch auf einen Artikel im Parteiorgan Vorwärts. Hier wird besonders das selbsterfundene und gebaute Brettspiel zum Wahlkampf hervorgehoben. Wörtlich heißt es unter Vorwaerts.de unter dem Titel Ein Spiel, das du verlierst: Einfach genial, wie sie es schaffen, auf diese Weise quasi spielerisch Informationen über sich und ihre Konkurrenz zu vermitteln.
NRW-Generalsekretär Michael Groschek lud die Uedemer schon einmal ein, auch beim nächsten Parteitag der NRWSPD in Dortmund dabei zu sein.
Weitere Berichte, Infos und Bilder vom Bundesparteitag zeigen die Jusos unter www.jusos-uedem.de.vu/