Parteilos = überparteilich?

Aufmerksame Beobachter des politischen Geschehens in Uedem stellen schon lange fest: Wenn’s drauf ankommt, dann macht der Bürgermeister knallharte CDU-Politik. Ein aktuelles Beispiel: Im Jahr 2008 beantragte die SPD-Fraktion die Einrichtung eines Reisemobilstellplatzes. Schnell war eine Vorlage des Bürgermeisters auf dem Tisch – und der empfahl Ablehnung des Antrages! Merkwürdig war die Begründung: Herr Weber ist nicht etwa gegen einen solchen Stellplatz, sondern dafür. Aber weil angeblich die Verwaltung schon daran arbeite, solle der SPD-Antrag abgelehnt werden. So weit, so merkwürdig. Jetzt aber zur Aktualität: Vor wenigen Wochen stellten Weber und die CDU der Presse ihr Wahlprogramm vor. Und dabei legten sie, so in einer Zeitung nachzulesen, größten Wert auf die Feststellung: „Der Reisemobilstellplatz war eine CDU-Idee.“

Wer am Sonntag im Wahllokal seinen Stimmzettel für die Wahl des Gemeinderates zur Hand nimmt, wird sich vermutlich verwundert die Augen reiben: Der parteilose Herr Weber kandidiert für die CDU auf dem Spitzenplatz für den Gemeinderat. Sein Name steht auf Platz 1 der CDU-Liste. Wenn sich die Wählerinnen und Wähler für Kathrin Plotke als neue Bürgermeisterin entscheiden, würde also Herr Weber als Spitzenmann der CDU in den Gemeinderat einziehen. Wie sich das mit der behaupteten Überparteilichkeit vertragen soll, bleibt das Geheimnis des Bürgermeisters und der CDU. Oder steht er nur auf der Liste, um für die CDU auch bei der Gemeinderatswahl Stimmen zu ziehen und will gar nicht in den Rat einziehen? Diese Trickserei vertrüge sich erst recht nicht mit seiner Behauptung und wäre zudem – freundlich formuliert – ein Hintergehen der Wählerinnen und Wähler.

Weit her ist es also nicht mit des Bürgermeisters Überparteilichkeit. Selbst die FDP verweigert ihm ja, anders als noch vor 5 Jahren, jetzt die Unterstützung. Es gibt in Uedem daher nur eine Kandidatin, die nicht nur von einer Partei getragen wird. Und das ist Kathrin Plotke, Kandidatin von SPD und Bündnis 90/Die Grünen.