

Die SPD-Landesvorsitzender Hannelore Kraft war die prominenteste Vorleserin beim 2. Uedemer Lese-Sonntag und die einzige Nicht-Autorin. Die anderen 6 Vorleser waren allesamt bekannte oder noch zu entdeckende Schriftsteller aus Uedem und Goch. Seine Premiere gab der Uedemer Alfred Knapp, der mit seinen Gedichten und einer tollen Rezitation begeisterte.
Bei der Premiere vor einigen Monaten bibberten wir an gleicher Stelle noch vor Kälte. Damals sagte viele: ´Macht das noch mal. Aber im Sommer!´ Wir halten Wort!, begrüßte Bürgermeisterkandidatin Kathrin Plotke die Gäste in der Kunstecke am Uedemer Markt.
Die Veranstalter, SPD und Grüne, hatten wieder ein breitgefächertes Literaturprogramm zusammengestellt. Außerdem war diesmal die katholische Bücherei mit einem Büchertisch dabei. Und für den Hunger gab es selbstgemachte türkische Fladenbrote mit Kräuterbutter.
Der Lese-Sonntag stand unter dem Motto Texte aus sieben Jahrhunderten. Weil Uedem vor 650 Jahren die Stadtrechte erhielt, wollen wir mit dieser Veranstaltung einen Beitrag zu unserem Jubiläum leisten, erklärte Kathrin Plotke.
Den Auftakt beim Lese-Sonntag machte der langjährige evangelische Pfarrer Michael Schuck, der gerade ein Buch über Männer schreibt und daraus vorlas.
Im Laufe des Lese-Sonntags lasen außerdem noch: Sebastian Dalkowski, Anke Gellert-Helpenstein, Kurt Nickel, Hannelore Kraft, Olaf Plotke, Alfred Knapp und Agnes Arnold.
Am Ende versprach Kathrin Plotke: Es wird einen dritten Uedemer Lese-Sonntag geben!