Im Wahlkampfendspurt lässt Rainer Weber vom Steuerzahler seine Image-Kampagne zahlen, kritisiert Uedems SPD-Fraktionschef Jörg Lorenz und verweist auf den neuen Internetauftritt der Gemeinde, der seit einigen Tagen online ist. 20.000 Euro hat der die Gemeinde gekostet. Was wir dafür bekommen haben, ist eine schamlose Selbstdarstellung des Amtsinhabers. Dies ist in erster Linie eine Bürgermeister-Weber-Seite, sagt Lorenz empört und das 8 Wochen vor der Kommunalwahl, nach dem die SPD jahrelang vergeblich eine Modernisierung des Internetauftritts gefordert hat.
Lorenz kritisiert unter anderem das Video, mit dem der Bürgermeister für die Seite werbe. Warum muss Menschen, die ohnehin schon auf der Internetseite angekommen sind, ein Besuch dieser Seite schmackhaft gemacht werden? Das sei überflüssig und teuer. Kein Wunder, das in keiner anderen Kommune im Kreis so etwas zu finden sei. Richtig peinlich ist, dass der Text auch noch fehlerhaft ist.
Neben diesem Video und einer Reihe von Fotos des Bürgermeisters finde der Besucher immerhin drei Seiten über Weber, seinen Werdegang, gehaltene Reden und seine Aufgaben. Über die Arbeit des ehrenamtlichen Gemeinderates erfahre er dagegen kaum etwas. Welche Aufgaben zum Beispiel die Ratsausschüsse haben, wird nicht erklärt. Auch die Information, wer die Vorsitzenden der Ratsfraktionen oder der Ausschüsse sind, fehlt gänzlich. Stattdessen dürfen wir nachlesen, was der Bürgermeister vor fünf Jahren zum Gemeindehaushalt gesagt hat. Dafür gibt es die Stellungnahmen der Fraktionen nicht einmal zum diesjährigen Haushalt. , bemängelt Lorenz.
Nun sei der SPD auch klar, warum sich der Bürgermeister den Aufwand für eine eigene Homepage spare, denn unter rainer-weber.de suche man derzeit vergeblich nach einem Eintrag. Der Bürgermeister macht Wahlkampf auf Kosten der Steuerzahler, stellt Jörg Lorenz fest. Die SPD und ihre Bürgermeisterkandidatin Kathrin Plotke unterhalten dagegen mit kathrin-plotke.de und spd-uedem.de informative Seiten, die ehrenamtlich regelmäßig aktualisiert und gepflegt werden.