Uedem fit machen für die Zukunft!

Die Kandidaten der SPD für die Kommunalwahl 2009.
Die Kandidaten der Uedemer SPD für die Kommunalwahl 2009 mit ihrer Bürgermeisterkandidatin Kathrin Plotke.
SPD-Fraktioschef Jörg Lorenz: "Wir stehen für eine nachhaltige Politik in Uedem."

Unter dem Motto "Uedem fit machen für die Zukunft" steht das Programm der SPD Uedem zur Kommunalwahl. Die Mitglieder verabschiedeten es einstimmig bei einer Enthaltung. "Wir setzen die Akzente, wir sind die konstruktive Kraft in unserer Gemeinde", sagte der Vorsitzende Olaf Plotke in seiner Rede.

Das Programm der SPD stellt eine Ergänzung zum 10-Punkte-Plan der Bürgermeisterkandidatin Kathrin Plotke dar. Zentral ist für die SPD die Revitalisierung des Ortskerns. Darin sehen sie eine wichtige Weichenstellung zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung Uedems.
Vooraussetzung für eine sinnvolle Neuentwicklung des Ortskerns ist für die Genossen die Umleitung des Durchgangsverkehrs. "Unser Nein zur B67n steht", erklärte Fraktionschef Jörg Lorenz, "Sie entlastet unsere Innenstadt nur sehr begrenzt und ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch bedenklich." Darum muss die notwendige Entlastugn der Innenstadt anders erreicht werden. Dafür schlägt die SPD vor, auf der Trasse der L5n aus Gemeindemitteln eine Umgehungsstraße zu finanzieren. Lorenz: "Die jetzige Landesregierung hat die Realisierung dieser für uns so dringend nötigen Straße in weite Ferne gerückt. Deshalb müssen wir selbst handeln, um die unerträgliche Belastung zu beenden, die der Durchgangsverkehr verursacht: bei den Anwohnern und bei der Entwicklung unseres Ortskerns." Eine Finanzierung ist für Uedem auch wirtschaftlich "zu stemmen", erklärte Lorenz.
Weitere Schwerpunkte sind sichere Schulwege, Bau eines Mehrgenerationenspielplatzes, Tourismus und Bildung.
Der dringend nötige Neustart der Gemeinde braucht nach Ansicht der SPD auch eine neue Führung in der Verwaltung. Lorenz: "Wir brauchen keinen Selbstdarsteller im Bürgermeisteramt, der niemanden neben sich gelten lassen kann und sich verzettelt, weil er alles alleine machen will. Deshalb setzen wir mit Kathrin Plotke auf eine erfahrene Managerin, die moderne Führungsinstrumente beherrscht und für die Kooperation kein Fremdwort ist."
Besonders am Herzen liegt der SPD und ihrer Bürgermeisterkandidatin das Haus der Jugend. "Hier droht uns eine weitere Verzögerung, weil die CDU unter Umständen nochmal 2 bis 3 Jahre bis zur Realisierung verstreichen lassen will", so Lorenz. Dabei sei die Forderung nach dem Haus der Jugend bereits 10 Jahre alt. Der SPD-Fraktionschef: "Wir machen da jetzt Druck: Wir wollen nicht mehr warten, sondern starten. Wir nehmen die Familienfreundlichkeit ernst und lassen uns nicht mehr länger vertrösten."
Die Uedemer Jusos (SPD-Nachwuchs) stellten in der Mitgliederversammlung eine Unterschriftenaktion vor. "Wir haben das Ohr nah an den Jugendlichen: Wir brauchen das Haus der Jugend. Das werden wir mit der Unterschriftenaktion dokumentieren", erklärte der Juso-Vorsitzende Carsten Otto.

Die Konzepte der SPD und ihrer Bürgermeisterkandidatin Kathrin Plotke stehen hier zum download bereit: