5 Einkaufswagen mit Lebensmitteln für Bedürftige in Uedem

Manfred Bodden (3.v.l.) und Wolfgang Feldmann (3.v.r.) vom Café Konkret freuten sich über die Lebensmittelspenden.
SSie sammelten Lebensmittelspenden: (v.l.) Hans Diedrich, Manfred Bodden (Café Konkret), Inge Diedrich, Kathrin Plotke, Olaf Plotke, Wolfgang Feldmann (Café Konkret), Simone und Jürgen Horn. Weitere Helfer waren Toske und Jürgen Noth.
Simone Horn (11 Jahre) hatte die Ideen zu der tollen Spendenaktion. Papa Jürgen ist zurecht stolz auf seine Tochter.
Da kann Papa Jürgen (stellvertretender SPD-Chef) zurecht stolz sein: Seine Tochter Simone (11) hatte die Idee zu der Spendenaktion bei der 5 rappelvolle Einkaufswagen mit Lebensmitteln und 120 Euro Bargeld für bedürftige Familien in Uedem zusammen kamen.

Diese Spendenaktion war im wahrsten Sinne des Wortes ein voller Erfolg: 5 pickepacke volle Einkaufswagen mit Lebensmitteln und 120 Euro aus dem Suppenverkauf konnte die Uedemer SPD am Samstagnachmittag im Café Konkret abliefern. Die Spenden werden von der Einrichtung an bedürftige Familien in der Gemeinde verteilt.
Den ganzen Samstag über hatten die Sozialdemokraten auf dem Edeka-Parkplatz in Uedem selbstgemachte Erbsensuppe verkauft und um Lebensmittelspenden gebeten. Unter dem Motto „Ein Pfund fürs Café Konkret“ waren die Edeka-Kunden aufgerufen, für die gute Sache einfach noch ein Pfund Zucker, Mehl o.ä. mehr zu kaufen und für das Café Konkret zu spenden. „Wir sind vom Erfolg dieser Aktion überwältigt. Mit 5 rappelvollen Einkaufswagen hätten wir nicht gerechnet. Und wir hätten auch noch viel mehr Erbsensuppe kochen können – die 50 Liter waren schon um 13 Uhr ausverkauft“, sagte nachher SPD-Ratsmitglied Kathrin Plotke. Die Kochbuchautorin hatte die Suppe gemeinsam mit anderen Parteimitglieder am Vortag in der Küche des Gasthof Kattelans gekocht.
Die Idee zu der Aktion hatte übrigens die 11-jährige Simone Horn, Tochter des stellvertretenden Uedemer SPD-Chefs Jürgen Horn. „Papa, da müsst Ihr was tun!“, hatte sie nach einem Besuch im Café Konkret zu ihrem Vater gesagt. Und was die SPD tun sollte, verriet sie auch sogleich: Lebensmittelspenden sammeln und Suppe verkaufen. Gesagt, getan. Und die Aktion wird wiederholt. Am 6. Dezember, dann nicht nur mit Erbsensuppe, sondern auch mit schwedischem Glühwein und Weihnachtsgebäck.
"Danke an alle Uedemer, die mit ihrer guten Tat viel für die Menschen getan haben, die es wirklich nötig haben!", sagt der stellvertretende SPD-Chef Jürgen Horn.