Gocher und Klever Bildungsträger werden gefördert

Nach einer Bewerbung beim Projekt „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ ist die Kreis Klever Trägerkooperation aus „Jugendhilfezentrum Anna-Stift“ in Goch und „Theodor-Brauer-Haus e.V.“ in Kleve erfolgreich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) ausgewählt worden. In diesem ESF-Programm werden Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Schulverweigerung ihren Schulabschluss gefährden, in das Regelschulsystem reintegriert und erhalten damit eine zweite Chance auf die Erlangung ihres Schulabschlusses.

Die Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks freut sich über die Berliner Entscheidung und die Weiterbewilligung der Fördermaßnahme für die Kreis Klever Träger: „Der Bund nimmt hier seine bildungspolitische Verantwortung wahr, dort wo die Länder das nötige Engagement teils vermissen lassen. Dieses Projekt spiegelt die sozialdemokratische Bildungsposition maßstabgetreu wider: Für die SPD ist die beste Bildung für Alle die Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Bildungsstand entscheidet über individuelle Lebensperspektiven, berufliche Möglichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe jedes Einzelnen“, erklärt Barbara Hendricks.

Derzeit verlassen etwa acht Prozent der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss, 2007 waren es allein an Hauptschulen rund 76.000 Menschen. „Gerade fehlende Schulabschlüsse sind eine der Hauptursachen von Jugendarbeitslosigkeit. Bildung bleibt daher das wichtigste Startkapital, das wir jungen Menschen mit auf den Weg ins Leben geben können. Die Teilhabe an Bildung bleibt daher unentbehrlich für die Chancen und die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Menschen“, so Barbara Hendricks abschließend.