Wie man dem Einbruch „einen Riegel vorschiebt“!

Rudolf Dinkhoff vom Kommissariat Vorbeugung referierte auf Einladung der SPD Uedem.
Mit einem einfachen Schraubenzieher gelangen Einbrecher in 2 Minuten ins Haus, erklärte Rudolf Dinkhoff vom Kommissariat Vorbeugung.

Uedem. Die Ferienzeit steht vor der Tür und die Einbrecher auch! Wie man sich wirkungsvoll vor einem Einbruch schützt, erklärte Kriminaloberkommissar Rudolf Dinkhoff vom Kommissariat Vorbeugung jetzt auf Einladung der SPD Uedem. 20 Gäste in der Bürgerbegegnungsstätte hörten einen spannenden Vortrag und sahen einen informativen Kurzfilm. Wichtigste Botschaft Dinkhoffs: „98 Prozent aller Einbrüche sind Gelegenheitseinbrüche. Und die gelingen deshalb, weil es den Tätern zu leicht gemacht wird einzubrechen!“
Der Experte erklärte, dass die Einbrecher meist eben nicht tagelang ein Haus observieren bevor sie dort einbrechen. Sie streifen eher ziellos durch die Siedlungen und halten Ausschau nach Objekten bei denen der Einbruch leicht erscheint und das Risiko gering ist. Gering ist das vor allem dann, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Das ist vor allem in der Urlaubszeit der Fall. Dinkhoff: „Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus auch in ihrer Abwesenheit bewohnt aussieht!“ Wichtig: Der Briefkasten darf nicht von Post und Zeitungen überquellen, die Rolladen sollten tagsüber nicht geschlossen sein und es sollte auch abends im Haus Licht brennen. „Dafür können sie prima Zeitschaltuhren verwenden“, riet Dinkhoff den Zuhörern.
Die Gelegenheitseinbrecher benutzen zum Einbruch übrigens nur einen handelsüblichen Schraubenzieher. Unglaublich: Damit gelingt es ihnen in der Regel ein Fenster oder eine Terrassentür in weniger als 2 Minuten aufzuhebeln. Dinkhoff riet den Besuchern, darauf zu achten, dass die eigenen Fenster und Türen mit sogenannten Pilzzapfen ausgerüstet sind. Die sorgen dafür, dass sich die Fenster und Türen zumindest deutlich schwerer aufhebeln lassen. Weitere wichtige Sicherheitsmaßnahmen zum Nachrüsten: Sperren gegen das Hochschieben der Rollos, Sperrriegel, Gitter, abschließbare Fenstergriffe.
Ein tolles Angebot machte Dinkhoff den Besuchern dann am Ende seines Vortrags: „Ich komme gerne zu einer Sicherheitsberatung zu Ihnen nach Hause. Das ist völlig kostenlos.“