
Die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks begrüßt das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur betrieblichen Kinderbetreuung.
Mit dem neuen Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung Unternehmen, die für die Kleinkinder ihrer Beschäftigten neue Plätze in Kindertageseinrichtungen schaffen. Für das Programm stehen bis Ende 2011 insgesamt 50 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bereit. Das Programm ist eine große Hilfe für alle Unternehmen, die ihren Beschäftigten bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen wollen, so Dr. Barbara Hendricks zum Start des Programms Ende Februar.
Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten, die in Kindertageseinrichtungen neue, zusätzliche Gruppen für Mitarbeiterkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr schaffen. Es setzt auf eine Kooperation zwischen den Unternehmen und öffentlichen oder freien Trägern von Betreuungseinrichtungen. Die Träger erhalten für die Betreuung von Mitarbeiterkindern 50 Prozent der Betriebskosten bis zu einer Obergrenze von 6.000 Euro für jeden neuen Platz im Jahr. Der Zuschuss wird bis zu zwei Jahre lang gezahlt.
Der Ausbau der Kinderbetreuung ist ein echtes Herzensanliegen für uns Sozialdemokraten. Das Programm zur betrieblichen Kinderbetreuung ist ein wirklich gutes Instrument, um den von der SPD vorangetriebenen Ausbau des Betreuungsangebots in Deutschland zu ergänzen, so Barbara Hendricks.
Die Förderung ist ein Schwerpunkt des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie" und ein Teil der engen strategischen Kooperation der Bundesregierung mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und den Gewerkschaften. Barbara Hendricks: Die Erfahrung zeigt: Von betrieblicher Betreuung profitieren am Ende alle Beteiligten: die Kinder, die Eltern und auch die Unternehmen. Denn betriebliche Betreuung heißt für den Arbeitgeber auch: weniger Fehlzeiten = weniger Kosten!
Weitere Informationen finden sich auf www.erfolgsfaktor-familie.de oder bei der Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung unter der Telefonnummer 0800 – 00 00 945.