
Die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks, ermutigt Kreis Klever Betriebe sich am Wettbewerb Kulturelle Vielfalt in der Ausbildung zu beteiligen. Ausbildung hat eine Schlüsselfunktion für die Integration von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien. Der Wettbewerb ist ein wirklich tolles Forum, auf dem auch Ausbildungsbetriebe aus dem Kreis Kleve als Vorbild für die Integration von Jugendlichen aus Zuwandererfamilien auftreten können, so Barbara Hendricks.
Deutschland ist Exportweltmeister. Überall auf der Welt sind deutsche Firmen geachtete Handels- und Technologiepartner. Viele deutsche Unternehmen haben längst erkannt, dass sie davon profitieren, wenn sie gezielt Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen einstellen und beschäftigen. Sie setzen die Instrumente des Diversity Management dafür ein. Der gekonnte Umgang mit der Vielfalt der Menschen ist gerade in einer globalisierten Wirtschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Hier setzt die Kampagne Vielfalt als Chance der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration an. Die Kampagne verfolgt das Ziel, in Unternehmen, Verwaltung und anderen Organisationen das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass ethnische und kulturelle Vielfalt eine herausragend wichtige wirtschaftliche Ressource ist. Und ein Erfolgsfaktor für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen.
Ein wichtiger Baustein der Kampagne ist der Wettbewerb Kulturelle Vielfalt in der Ausbildung. Gesucht werden Unternehmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen und Vereine, die Jugendliche aus Zuwandererfamilien ausbilden und dabei besonders unterstützen, z.B. durch Deutschkurse. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, diese Praxisbeispiele ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und auszuzeichnen.
Ich rufe alle Kreis Klever Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Jugendliche aus Zuwandererfamilien ausbilden, auf, sich am Wettbewerb Kulturelle Vielfalt in der Ausbildung zu beteiligen, so Barbara Hendricks. Tragen Sie so ihr Engagement für die Integration von jungen Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt nach außen und seien Sie Vorbild für andere!
Bewerben können sich Unternehmen aller Größenordnungen, sofern sie ihren Sitz in Deutschland haben, außerdem öffentliche Institutionen und Verwaltungen auf Bund-, Länder- und kommunaler Ebene sowie Vereine.
Die besten Wettbewerbsbeiträge werden im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert. Die jeweils besten drei Beiträge in den vier Wettbewerbskategorien werden darüber hinaus mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.
Die Preise:
1. Platz: 15.000 Euro
2. Platz: 10.000 Euro
3. Platz: 5.000 Euro
Bewertet werden die Teilnehmer in vier Kategorien. Für jede Kategorie gibt es eigene Wettbewerbsunterlagen. Einsendeschluss ist der 14. Dezember 2007.
Weitere Infos und Wettbewerbsunterlagen sind abrufbar unter www.vielfalt-als-chance.de.