
Die Ausgestaltung der Abgeltungssteuer ist für die Sparkassen und Volksbanken von besonderer Bedeutung. In den vergangenen Wochen hatten Sparkassen uns Volksbanken gemeinsam die Sorge, dass durch Ausnahmeregelungen von der Abgeltungsteuer im Jahresgesetz 2008, die unter dem Begriff Back-to-back- Finanzierung diskutiert werden, das Hausbankprinzip gefährdet werden könnte.
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium und Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete hatte deshalb die Vorstände der Sparkassen und Volksbanken im Kreis Kleve zum Gedankenaustausch in den Inselgasthof Nass in Rees-Grietherort eingeladen. Sie informierte die Vorstandsmitglieder darüber, dass, gegenüber dem Entwurf im Gesetzgebungsverfahren noch Verbesserungen für Sparkassen und Volksbanken erreicht wurden.
Der Gesetzentwurf wird vom Finanzausschuss des Deutschen Bundestages dahingehend geändert werden, dass gewerblich tätige Kunden und Vermieter für Privatanlagen in vollem Umfang in den Genuss der Abgeltungsteuer kommen, auch wenn sie bei ihrer Hausbank Kredite in Anspruch nehmen. Dadurch bleibt das Hausbankprinzip erhalten, so Dr. Barbara Hendricks.
Auf unserem Bild von links nach rechts:
Gerd Blombach, Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze
Ludger Gooßens, Sparkasse Krefeld
Severin-Peter Seidel, Volksbank Kleverland
Dr. Barbara Hendricks MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium
Rudi van Zoggel, Sparkasse Kleve
Holger Zitter, Volksbank Emmerich-Rees
Franz-Josef Vos, Volksbank an der Niers