Uedem. Die Politik musste draußen bleiben: Knapp 30 Bürgerinnen und Bürger engagierten sich am heutigen Nachmittag im Uedemer Bürgerhaus für eine familienfreundliche Gemeinde. Die Gemeinde hatte zu einer öffentlichen Arbeitskreissitzung eingeladen, die ein Forum sein sollte, damit die Bürger hier einmal ihre eigenen Wünsche, Ziele und Vorstellungen einbringen konnten. Die Vertreter der Ratsfraktionen und Parteien hatten sich im Vorfeld darauf geeinigt, hier nicht teilzunehmen. Nicht um zu boykottieren, sondern damit die Teilnehmer frei, ungezwungen und ohne parteipolitische Einflussnahme diskutieren konnten. Zur Präsentation der Ergebnisse waren die Politiker dann wieder eingeladen und zeigten sich überwältigt. Bürgermeister Rainer Weber (parteilos) traf in seinem Schlusswort den Nagel auf den Kopf: Ich danke Ihnen im Namen von Rat und Verwaltung für die Arbeit, die Sie an diesem Samstag geleistet haben. Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Ideen und Vorschläge Sie in so kurzer Zeit entwickelt haben. Wir werden diese Ergebnisse in die Ratsarbeit einbringen.
Einen ganzen Strauß an Ideen haben die Ratsfraktionen und die Verwaltung nun von den Bürgern mit auf den Weg bekommen. Ganz oben auf der Wunschliste der Bürger stand die Kinder- und Jugendarbeit. Die Ideen und Wünsche reichten von der Anstellung eines Streetworkers als Ansprechpartner für Jugendliche über eine Ausweitung des Focus-Angebots bis hin zu einer Aufstockung des Medienangebots in der Bücherei. Besonders interessant aus Sicht der SPD ist die Idee, ein Kinder- und Jugendparlament in Uedem einzuführen. Dieser Vorschlag findet unsere ungeteilte Unterstützung. Denn ein solches Parlament verschafft den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde eine starke eigene Stimme, zeigt Ihnen, wie wichtig die Politik ist und hoffentlich auch, wie viel Spaß es macht, sich für seine Heimat zu engagieren, erklärt der Uedemer SPD-Vorsitzende Olaf Plotke.
Weitere Ideen des Arbeitskreises waren u.a. die Schaffung eines Koordinierungsgremiums für Kulturveranstaltungen, eine Internetplattform für die Vereine der Gemeinde, ein Informationstag für Vereine und Betreuungseinrichtungen und eine Verlängerung der Hallenbadöfnungszeiten.
Es ist deutlich geworden, dass die Ausgangssituation in Uedem sehr gut ist und dass es jetzt darum geht, das Vorhandene noch zu verbessern, sagte Stephan Alexander Vogelskamp von der Agentur NOAH, die die Organisation und Moderation des Arbeitskreises übernommen hatte.
Den Teilnehmern wird in den nächsten Tagen ein umfassendes Protokoll der Sitzung zugeschickt werden. Und Bürgermeister Rainer Weber versprach Bürgernähe, die die SPD begrüßt: Bevor im Rat irgendwelche Entscheidungen gefällt werden, laden wir alle Teilnehmer noch einmal ein, um mit ihnen gemeinsam zu diskutieren.