Girls’ Day im Landtag

Der SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Killewald

Einmal im Jahr, am „Girls´Day“, öffnen Betriebe und Institutionen ihre Türen, um jungen Mädchen einen Einblick in die Berufswelt zu geben. Immer noch ergreifen viele junge Frauen die klassischen Frauenberufe wie Arzthelferin, Friseurin oder Erzieherin. In anderen Berufsfeldern sind Frauen oft unterrepräsentiert. Die sogenannten Frauenberufe sind häufig schlecht bezahlt und auch ohne gesellschaftliches Prestige, auch wenn die Arbeit durchgehend anstrengend und körperlich belastend ist. Junge Frauen, die ein berufsorientiertes Lebenskonzept haben, sollten deshalb ihren Blick auch für andere Berufsfelder weiten; der Girls’ Day gibt Gelegenheit dazu.

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Kreis Kleve weist auf den Girls’ Day im Landtag Düsseldorf hin und freut sich über das Engagement der SPD-Landtagsabgeordneten.

Am 23.04.2007 von 10.00 – 17.00 Uhr finden im Düsseldorfer Landtag Veranstaltungen statt, die Schülerinnen bei der Berufswahl weiterhelfen können. An ca. 30 Ständen sollen die Teilnehmerinnen sich informieren können. Vorgestellt werden technische Berufe und technische Studiengänge, begleitet von Informationen durch die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammern. Auch die politischen Parteien unterstützen den Girls Day im Landtag. Außerdem wird noch eine Führung durch den Landtag und die technischen Anlagen des Landtaggebäudes angeboten.

Die SPD-Landtagsabgeordneten laden interessierte junge Frauen herzlich ein, sich im Düsseldorfer Landtag zu informieren weisen aber darauf hin, dass es für den Girls’Day keine generelle Schulfreistellung gibt, sondern die Teilnahme mit der Schulleitung abgesprochen werden muss. Der Antrag zur Freistellung und weitere Informationen zum Girls‘ Day sind auf der Homepage "girls-day.de" zu finden.