SPD Uedem will Offene Ganztagsgrundschule prüfen lassen

Zuvor hatten sich die Uedemer Sozialdemo-kraten in Düsseldorf aus erster Hand über die Möglichkeiten der Offenen Ganztagsgrundschule informiert. Dank der guten Kontakte von Markus Bremers zur Landesregierung standen den Uedemern zwei hochrangige Vertreter des Ministeriums zur Verfügung: Mit dem Persönlichen Referenten von Schulministerin Ute Schäfer, Manfred Walhorn, und dem Leiter der Abteilung Jugend und Kinder, Klaus Schäfer, besprachen Bremers und Schlautmann bereits die wichtigsten Eckpunkte für eine Offene Ganztagsgrundschule in Uedem.
„Entscheidend ist“, so resümiert Bremers nach dem Gespräch im Ministerium, „dass die bestehenden ehrenamtlichen Betreuungsangebote ihre Eigenständigkeit nicht verlieren, sondern sehr flexibel in die Offene Ganztagsgrundschule eingebunden werden können. Das, was an Betreuungsangeboten in Uedem aufgebaut worden ist, bleibt also weitestgehend bestehen, wird aber durch die Offene Ganztagsgrundschule besser koordiniert.“
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Hubert Schlautmann, der ebenfalls in Düsseldorf dabei war, sieht weitere Pluspunkte: „Letztlich profitieren alle von der Offenen Ganztagsgrundschule: die Kinder, weil sie intensiver gefördert werden können; die Eltern, weil sie sich auf eine gute Versorgung ihrer Kinder verlassen können; und schließlich die Schule und die vorhandenen Betreuungsangebote, weil sie in enger Zusammenarbeit noch besser und gezielter auf bestimmte Problemstellungen reagieren können.“
Nicht zuletzt, so betonen Bremers und Schlautmann, sei die OGG für Uedem auch ein Investitionsprogramm. „Für die Neuanschaffung von Lehrmitteln und den Umbau der Uedemer Grundschule zu einer Offenen Ganztagsgrundschule können bis zu 100.000 Euro an Landesförderung fließen“, berichten Bremers und Schlautmann. „Deshalb“, so Bremers abschließend, „liegt in der Offenen Ganztagsgrund-schule eine große Chance für Uedem: Wir können den Kindern und Eltern damit ein noch besseres Angebot bieten als vorher.“