
Neben der Nominierung des Bürgermeisterkandidaten beschlossen die Uedemer Sozialdemokraten auch die Kandidaturen für den Gemein-derat. Hier gab es zwei bemerkenswerte Neuerungen:
Doppelte Liste mit parteilosen Kandidaten
Zum einen geht die SPD Uedem erstmals mit einer doppelten Besetzung für alle 13 Wahlkreise an den Start. In jedem Wahlkreis steht somit dem Direktkandidaten ein Reservekandidat zur Seite. Zum anderen öffnet sich die SPD Uedem erstmals auch parteilosen Kandidaten. Mit Reiner Arts, Werner Baumann und Norbert Reintjes treten insgesamt drei Parteilose bei der Kommunalwahl im September für die SPD in Uedem an. Alle Kandidaten wurden mit sehr deutlichen Mehrheiten gewählt, ebenso wie Jörg Lorenz, der als Direktkandidat für den Kreistag nominiert wurde.
Dass wir bei der Kandidatenaufstellung so viel Geschlossenheit und so viel Zuspruch innerhalb und außerhalb der Partei erfahren dürfen, verdeutlicht die sehr hohe Motivation, mit der wir in die Kommunalwahl gehen?, freut sich Uedems SPD-Vorsitzender Hubert Schlautmann. ?Wir haben eine äußerst schlagkräftige Mann-schaft aufstellen können" ergänzt Bürgermeis-terkandidat Markus Bremers, "und ich bin stolz darauf, Teil dieser Mannschaft sein zu dürfen. Sie wird in Uedem einiges bewegen.
SPD-Wahlziel: 10 Sitze und Bürgermeister
Das Ziel der SPD Uedem für den 26. September ist denn auch klar: "Wir wollen mindestens 10 Ratsmandate holen und den Bürgermeister stellen", nennt Hubert Schlautmann die Zielmarke. Insbesondere bei der Bürgermeisterwahl sei das Rennen in Uedem völlig offen: Die CDU hat durch ihre internen Probleme bei der Kandidatenaufstellung in Uedem die Favoritenrolle längst verloren?, so Schlautmann. Der CDU-Kontrahent Rainer Weber sei lediglich ein Kandidat zweiter Wahl, dem selbst 30 Prozent der CDU-Vorstandsmitglieder die Zustimmung versagt hätten. Bremers hingegen stehe für Bürgernähe, politischen Sachverstand und Entscheidungsfähigkeit.
Besonderheit: Alternative "einer oder zwei"
Auf eine Besonderheit der Kommunalwahl in Uedem macht die SPD noch aufmerksam: Im Duell zwischen Markus Bremers und Rainer Weber laute die wahlentscheidende Frage für die Bürger nicht "Entweder-Oder", sondern sie laute: "Wollt Ihr nur einen oder wollt Ihr beide?". Denn wenn Bremers Bürgermeister wird, bleibt Weber natürlich als leitender Mitarbeiter in der Verwaltung. "Wer Markus Bremers wählt", so fasst Schlautmann zusammen, "bekommt also Rainer Weber umsonst dazu. Wenn das kein Schnäppchen ist …"